Datenschutzeinstellungen des Nutzers
Unsere Website verwendet Cookies, die uns dabei helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und eine optimale Kundenerfahrung zu ermöglichen. Hier können Sie Ihre Einstellungen verwalten. Wenn Sie „Akzeptieren“ auswählen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu diesem Zweck zu. Da Sie nicht eingeloggt sind, speichern wir diese Einstellungen in einem Cookie. Diese Einstellungen sind daher nur auf diesem PC aktiv.
Wenn Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Zustimmung erteilen oder widerrufen), klicken Sie bitte hier.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Nutzer nur in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzbestimmungen, gemäß den Anforderungen der Datenminimierung und der Datenvermeidung. Das bedeutet, dass die Daten der Nutzer nur verarbeitet werden, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt, insbesondere wenn die Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen sowie der Online-Dienste erforderlich sind, oder gesetzlich vorgeschrieben sind oder eine Einwilligung vorliegt. Wir setzen dem Stand der Technik entsprechende organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgesetze zu gewährleisten und die verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wenn im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie Inhalte, Tools oder andere Mittel von anderen Anbietern (zusammen als „Drittanbieter“ bezeichnet) verwendet werden und sich deren Hauptsitz im Ausland befindet, kann davon ausgegangen werden, dass die Daten an den Sitz der Staaten dieser Drittanbieter übermittelt werden. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, der Zustimmung der Nutzer oder spezieller Vertragsklauseln, die eine Rechtssicherheit der Daten gewährleisten.
Diese Datenschutzrichtlinie klärt die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung (u. a. Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Einwilligung) von personenbezogenen Daten, die in unserem Online-Angebot und den damit verbundenen Websites, Funktionen und Inhalten (zusammengefasst als „Online-Angebot“ oder „Website“ bezeichnet) enthalten sind. Die Datenschutzbestimmungen gelten unabhängig von den Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (wie Desktop- oder Mobilcomputern), auf denen das Online-Angebot ausgeführt wird. Anbieter des Onlineangebotes und die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist Peinture Décors Gaspar S.àr.l., Inhaber: José Gaspar, 55a Avenue Charlotte, L-4530 Differdange (nachfolgend bezeichnet als „AnbieterIn“ oder „wir“). Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher unseres Online-Angebots. Die verwendeten Begriffe, wie z. B. „Nutzer“, sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Tel. ( +352 ) 26 65 46 82 / Fax ( +352 ) 24 55 82 29 / peinturegaspar@gmail.com oder per Formular in unserem Kontaktbereich.
Zusätzlich zu der in dieser Datenschutzrichtlinie ausdrücklich genannten Nutzung werden personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken auf der Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse oder der Einwilligung des Nutzers verarbeitet: - Bereitstellung, Durchführung, Wartung, Optimierung und Sicherung unserer Dienste; - Gewährleistung eines effizienten Kundenservice und technischen Supports. Wir geben Nutzerdaten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zu Abrechnungszwecken (z. B. an einen Zahlungsdienstleister) oder zu anderen Zwecken erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (über das Kontaktformular oder per E-Mail), werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben und nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist.
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten im Rahmen dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. In diesem Fall können aus den verarbeiteten Daten pseudonymisierte Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gekürzt. Die vom Browser des Nutzers bereitgestellte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google bereitgestellten Daten zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Plug-in. Weitere Informationen zur Nutzung von Daten durch Google zu Werbezwecken, zu den Einstellungs- und Abmeldeoptionen finden Sie auf den Websites von Google: Verwendung („Verwendung von Google-Daten in Ihrer Nutzung von Websites oder Anwendungen unserer Partner“); Schutz („Datenschutz für Werbeanzeigen“); Anzeigen („Bestimmen, welche Anzeigen Google Ihnen zeigen kann“).
Es kann vorkommen, dass Inhalte oder Dienste von Drittanbietern, wie z. B. Karten oder Schriften von anderen Websites, in unser Online-Angebot eingebunden werden. Die Einbeziehung von Inhalten von Drittanbietern erfordert immer, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie die Inhalte ohne die IP-Adresse nicht an den Browser der Nutzer senden können. Die IP-Adresse ist also für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Darüber hinaus können Drittanbieter von Inhalten ihre eigenen Cookies setzen und die Daten der Nutzer für ihre eigenen Zwecke verarbeiten. In diesem Prozess können aus den verarbeiteten Daten Nutzerprofile erstellt werden. Wir werden diese Inhalte verwenden, indem wir die Daten auf ein Minimum reduzieren oder wenn möglich ganz darauf verzichten und Drittanbieter auswählen, die in Bezug auf die Datensicherheit vertrauenswürdig sind. Die folgende Liste gibt einen Überblick über Drittanbieter sowie deren Inhalte und Links zu deren Datenschutzerklärungen mit weiteren Details zu deren Datenverarbeitung und, wie teilweise hier bereits erwähnt, zu den Opt-Out-Möglichkeiten (Opt-Out): - Externe Schriften von Google, Inc: Google Fonts. Die Einbindung von Google-Schriftarten erfolgt durch einen Aufruf auf den Servern von Google (in der Regel in den USA). Datenschutzrichtlinie, Opt-Out. - Karten des Dienstes „Google Maps“, die vom Drittanbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt werden. Datenschutzrichtlinie, Opt-Out.
Die Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über sie gespeichert haben. Darüber hinaus haben die Nutzer das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen, ihre Einwilligung zu widerrufen, ihre personenbezogenen Daten zu sperren und zu löschen und sich bei der zuständigen Regulierungsbehörde über eine unrechtmäßige Verarbeitung zu beschweren. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr benötigt werden und die Löschung nicht mit den gesetzlichen Speicheranforderungen kollidiert.
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an veränderte Rechtslagen oder an Änderungen des Dienstes und der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur für die Erklärungen zur Datenverarbeitung. Wenn die Zustimmung der Nutzer erforderlich ist oder wenn Teile der Datenschutzerklärung Bestimmungen für das Vertragsverhältnis mit den Nutzern enthalten, werden Änderungen nur mit der Zustimmung der Nutzer vorgenommen. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzrichtlinie zu informieren.
Datum: 24.05.2018